26. Gemeinschaftstagung von Tierärzten und Landwirten
Eine gemeinsame Veranstaltung der Landestierärztekammer Thüringen, des Thüringer Bauernverbandes e. V. und der Thüringer Tierseuchenkasse zum Thema "Havarie-Prävention in der Nutztierhaltung"
Datum: 13.11.2023, 09.30-15.15 Uhr (ab 08.30 Uhr Empfang und Imbiss)
Ort: Messe Congress Center Erfurt, Carl-Zeiss-Saal, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
Ausreichend Parkplätze stehen den Teilnehmern in unmittelbarer Nähe auf dem Parkplatz der Messe kostenfrei zur Verfügung.
Programm:
Dr. Lothar Hoffmann, Präsident der Landestierärztekammer Thüringen, Erfurt: Begrüßung
Prof. Dr. Wilhelm Windisch, TU München: Landwirtschaft ohne Nutztiere?
Roger Fechler, Deutscher Bauernverband: Zukünftige Anforderungen für die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland
Dr. Florian Diel, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Vorbereitung auf den Notfall. Havariemanagement bei Stallbränden
Dr. Stefanie Söllner-Donat, Thüringer Tierseuchenkasse: Wie kriegen wir die Kleinen besser groß. Chancen für bessere Kälbergesundheit erkennen und Möglichkeiten nutzen
Frederike Wehrle, Thüringer Tierseuchenkasse: MastiSelect: Entwicklung einer automatisierten, tierindividuellen Handlungsempfehlung für das selektive Trockenstellen
Uta Kettner, Agrargenossenschaft Königshofen: Erfahrungsbericht MastiSelect in der Praxis. Aus der Praxis für die Praxis
Dr. Katja Dittmar, Thüringer Tierseuchenkasse: Aktuelles zum seuchenhaften Spätabort der Schweine (PRRS)
Dr. Klaus Wagner, Präsident des Thüringer Bauernverbandes, Erfurt: Schlusswort
ATF-Anerkennung: 5 Fortbildungspunkte (1 FBP = 1 ATF-Stunde)
Teilnahmegebühr: 65,00 € inklusive Verpflegung
Anmeldung: Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 09.11.2023 an: Anmeldung hier
Bezahlung: ACHTUNG: Eine Zahlung vor Ort ist nicht mehr möglich.
Bei spontaner Teilnahme erhalten Sie im Nachhinein eine Rechnung.
Hier finden Sie den Flyer im pdf-Format zum Herunterladen: Flyer 26. Gemeinschaftstagung