Die Thüringer Tierärztekammer ehrt besondere Verdienste um den tierärztlichen Berufsstand mit dem "Ehrenzeichen der Thüringer Tierärztekammer".
Präambel
Die Landestierärztekammer Thüringen stiftet anlässlich des 10. Jahrestages der Wiedergründung der Landestierärztekammer Thüringen ein
"Ehrenzeichen der Landestierärztekammer Thüringen".
Es wird erstmals anlässlich der Jubiläums-Festveranstaltung am 15. Dezember 2000 in Weimar verliehen.
Artikel I
(1) Das Ehrenzeichen der Landestierärztekammer Thüringen besteht aus einer silbernen Plakette, deren Vorderseite die Aufschrift "Landestierärztekammer Thüringen - Ehrenzeichen", das Thüringer Wappen und die Jahreszahl der Überreichung trägt. Auf der Rückseite umschließt der Text "Für besondere Verdienste um den tierärztlichen Berufsstand" das Veterinär-Logo.
(2) Die Plakette wird am blauen Band getragen.
(3) Zur Plakette wird eine Anstecknadel und eine Urkunde verliehen.
Artikel II
(1) Das Ehrenzeichen der Landestierärztekammer Thüringen wird als äußeres Zeichen der Würdigung und in Anerkennung besonderer Verdienste um den tierärztlichen Berufsstand in Thüringen an Tierärzte und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen.
(2) In der Verleihungsurkunde sind die Verdienste zu würdigen.
Artikel III
Die Verleihung des Ehrenzeichens der Landestierärztekammer Thüringen erfolgt in der Regel anlässlich eines Thüringer Tierärztetages. In besonders begründeten Fällen kann die Verleihung auch bei anderen Gelegenheiten erfolgen.
Artikel IV
(1) Vorschläge für die Verleihung des Ehrenzeichens der Landestierärztekammer sind spätestens 10 Wochen vor der Beschlussfassung in der Kammerversammlung durch die Mitglieder der Landestierärztekammer Thüringen bei der Geschäftsstelle der Landestierärztekammer schriftlich einzureichen. Später eingehende Vorschläge sind nicht zu berücksichtigen. Dies gilt nicht für besonders begründete Fälle nach Artikel III Satz 2.
(2) Jedem einzelnen Vorschlag ist eine kurzgefasste begründende Würdigung beizufügen, die 25 Schreibmaschinenzeilen nicht überschreiten soll.
(3) Der Vorstand der Landestierärztekammer Thüringen prüft die eingereichten Vorschläge einschließlich der Würdigungen und übersendet sie den Mitgliedern der Kammerversammlung mit der Einladung.
Artikel V
(1) Über die Auswahl der Persönlichkeiten, denen das Ehrenzeichen der Landestierärztekammer Thüringen verliehen werden soll, entscheidet die Kammerversammlung der Landestierärztekammer Thüringen. Eine Würdigung der Verdienste der vorgeschlagenen Persönlichkeiten kann auch mündlich erfolgen.
(2) Für das Abstimmungsverfahren gilt folgendes:
1. Der Präsident erläutert die für die Verleihung maßgebenden Grundsätze, verliest die Namen der Vorgeschlagenen in alphabetischer Reihenfolge und lässt einen Wahlausschuss bilden, der aus drei Mitgliedern der Kammerversammlung besteht.
2. Jedes Mitglied der Kammerversammlung erhält einen Stimmzettel, auf dem die Namen sämtlicher zur Auswahl stehender Persönlichkeiten in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind.
3. Gewählt ist derjenige Vorgeschlagene, der eine Zweidrittelmehrheit erreicht hat.
4. Der Vorsitzende des Wahlausschusses gibt das Ergebnis der Wahl bekannt, über die Gültigkeit der Stimmen entscheidet der Wahlausschuss.
Artikel VI
(1) Die Verleihung ist im Deutschen Tierärzteblatt bekannt zugeben.
(2) Die Geschäftsstelle der Landestierärztekammer führt ein Verzeichnis der Persönlichkeiten, denen das Ehrenzeichen verliehen worden ist.
Bisherige PreisträgerInnen des Ehrenzeichens der Landestierärztekammer Thüringen
|
Verleihung anlässlich … |
Prof. Dr. habil. Peter Kielstein, Jena Dr. Bodo Preuß, Eisenach Prof. Dr. habil. Wolfgang Schönherr, Bad Soden-Salmünster
|
der Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Neugründung der Landestierärztekammer Thüringen in Weimar am 15. Dezember 2000
|
Min. Dir. a. D. Dr. Conrad Commichau, Worms
|
des 7. Thüringer Tierärztetages in Luisenthal am 11. Oktober 2003
|
Dr. Karl-Heinz Schacht, Erfurt Dr. Dieter Uthe, Mellingen
|
des 8. Thüringer Tierärztetages in Tabarz am 10. September 2005
|
Dr. Leonhard Fischer, Berlstedt Dr. Günter Lohrengel, Kölleda
|
des 9. Thüringer Tierärztetages in Tabarz am 8. September 2007
|
Dr. Uwe Landsiedel, Bleicherode Dr. Volker Lampe, Stadtroda
|
des 10. Thüringer Tierärztetages/20 Jahre Neugründung Landestierärztekammer Thüringen in Weimar am 10. September 2010
|
Dr. Herbert Bocklisch Prof. Dr. habil. Wolfram Dorn
|
des 11. Thüringer Tierärztetages in Friedrichroda am 12. Oktober 2011
|
Dr. Lothar Jäkel Dr. Sonja Kleinhans Dr. Horst Meczulat
|
des 12. Thüringer Tierärztetages in Friedrichroda am 4. September 2015
|
Dr. Volker Ortmann Dr. Gisbert Paar Prof. Dr. Dr. Petra Reinhold
|
des 13. Thüringer Tierärztetages in Weimar am 7. September 2018
|