Bei den Masthühnern gibt es erneut einen leichten Anstieg. Die Zahlen bei Mastputen und bei Ferkeln sind abermals gesunken. Die Kennzahlen für Mastrinder älter als 8 Monate sind weiterhin bei 0,000. Ebenso die Kennzahl 1 bei Mastkälbern. Dies sagt aus, dass mehr als die Hälfte der meldenden Erzeuger die Tiere gar nicht antibiotisch behandelt haben. Die Kennzahl 2 ist bei Mastkälbern gestiegen. Bei Mastschweinen ist die Kennzahl 2 gesunken, Kennzahl 1 ist leicht gestiegen.
Hier sind die Informationen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu finden:
http://www.bvl.bund.de/DE/05_Tierarzneimittel/05_Fachmeldungen/2017/2017_03_31_Fa_Therapiehaeufigkeiten_Mastvieh.html
http://www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/regulation/document_listing/document_listing_000167.jsp